Wie läuft eine Zusammenarbeit mit VISION V Consulting ab?
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, doch oft reichen die hauseigenen Kapazitäten nicht aus. Recherche, Konzeptentwicklung und Umsetzung benötigen Zeit und auch ein gewisses Know-how. Mit Vision V Consulting biete ich an Nachhaltigkeit interessierten Betrieben aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Tourismusorganisationen eine kosteneffiziente Abkürzung an. Katalog der Green Steps und ich kuriere das passende für Sie heraus.
Machen Sie den ersten Schritt und buchen Sie ein kostenloses Strategiegespräch mit mir!
-
Sie kontaktieren mich über den unten stehenden Button und wir vereinbaren zeitnah ein Telefonat oder Zoom-Videocall.
-
In diesem Gespräch stecken wir Ihre Bedarfe ab und finden gemeinsam heraus, wo Ihr Haus in Sachen Nachhaltigkeit aktuell steht und wo die Reise in etwa hingehen soll. Im Nachgang prüfe ich, ob ich Sie mit meiner Expertise unterstützen kann und wir vereinbaren ein erstes Strategiegespräch.
-
In diesem Gespräch wird es konkreter. Um zu prüfen, welche Nachhaltigeitsmaßnahmen (cooles Wort finden, GREEN STEPS!!) für Ihren Betrieb Sinn machen, benötige ich viele Informationen über die aktuelle Lage Ihres Betriebes. Wie lief es bisher, wo soll es in Zukunft hingehen und: Wieviel sind Sie bereit dafür an Ressourcen (Zeit, Personal, Kosten) zu investieren. Zusätzlich erhalten Sie von mir einen knackigen Impuls zu den BIG FIVE OF GREEN TOURISM, um zu erkennen, in welchen Bereichen Ihres Betriebes konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahmen überhaupt möglich sind.
-
Nach dem Strategiegespräch und dem einholen aller für mich relevanter Informationen erstelle ich ein Actionplan und präsentiere diesen Ihnen und Ihrem Team. Gemeinsam entscheiden wir, welche Teil-Maßnahmen umgesetzt werden sollen und in welcher Form die Umsetzung von statten gehen soll: Durch mich als temporäre Honorar-Managerin oder durch Ihr Team selbst, das mich als beratende Begleitung zur Seite gestellt bekommt.
-
Nachdem wir gemeinsam den Actionplan beschlossen haben geht es an die Umsetzung. Ich erstelle einen Projektplan und initiiere die Umsetzung der geplanten GREEN STEPS. Wir arbeiten in effektivem Austausch miteinander und ich sorge dafür, dass der Actionplan zeitgerecht in die Umsetzung kommt. Hierbei behalte ich als Projektleiterin den Überblick und bekomme von Ihrem Betrieb alle notwendigen Ressourcen, die es für eine erfolgreiche Umsetzung benötigt.
-
Zum Abschluss des erfolgreich Absolvierten Projekts (Begriff) veranstalte ich einen Grand Finale Workshop mit Ihnen und Ihrem involvieren Team.Ziel: Reflexion, Motivation, Ausblick.
-
Alle 6 Monate vereinbaren wir ein Gespräch und reflektieren gemeinsam die neu implementierten Prozesse. Wenn es einen Bedarf für eine Auffrischung der GREEN STEPS oder gar für die Entwicklung neuer GREEN STEPS gibt, dann setzen wir ein zweites Projekt auf und beginnen bei Step 3.